Wir begrüßen unsere neue Mitarbeiterin
A K T U E L L: Legionellen-Untersuchung im Trinkwasser
Sicher legen Sie großen Wert darauf ihre Kunden in der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben zu unterstützen. Warmwasserspeichersysteme mit mehr als 400 Litern Fassungsvermögen und / oder einem Rohrleitungsvolumen von mehr als drei Litern müssen seit 01.11.2011 einmal jährlich auf Legionellen untersucht werden (Erste Veränderungsverordnung zur TrinkwV 2011, 03.05.2011). Die BIOMETRIC GmbH erledigt dies für Sie. Unser Labor ist als Prüflabor für mikrobiologische Untersuchungen akkreditiert (DIN EN ISO 17025) und als Trinkwasserlabor (gem. § 15 (4) TrinkwV 2001) gelistet. Unsere Überprüfung des Warmwassernetzes reicht von der qualifizierten Probenahme und der mikrobiologischen Analyse im eigenen Labor bis zur Erarbeitung eines Probenahme-Konzeptes speziell für Ihr Leitungssystem. Wir bieten Ihnen damit einen umfassenden Analysenservice einschließlich Terminüberwachung.
Haben Sie Fragen zur Umsetzung der Trinkwasserverordnung?
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne und erstellen unverbindlich ein Angebot.
Margarete-Runtinger-Preis
Beim Wettbewerb um den Frauen- und Familienfreundlichsten Betrieb der Stadt Regensburg erhielt die Biometric GmbH den 1. Preis der begehrten Trophäe.
Im Rahmen einer festlichen Verleihung übereichte der Oberbürgermeister Hans Schaidinger der Geschäftsführerin Sabine Zirngibl-Brandl die Auszeichnungsurkunde und die Preisstatue. Um den 1991 ins Leben gerufenen Preis haben sich inzwischen 146 Firmen aus der Stadt und dem Landkreis Regensburg beworben.
Die MZ berichtete über die Preisverleihung an die Biometric Gmbh:
Die Jury lobte die bewusste Ausichtung des Unternehmens auf Familienfreundlichkeit und die hohe Flexibilisierung der Arbeitszeit. “Den Sieg verdienen vor allem meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter”, sagte die Firmengründerin beim Festakt. “Gute Mitarbeiter kann man durch ein rücksichtsvolles Betriebsklima langfristig an die Firma binden.”
Mittelbayerische Zeitung vom 21.10.2005
v.l. Die Preisträgerinnen Ulrike Hoffmann (DRP), Karolina Heed (Profos AG) und Sabine Zirngibl-Brandl (Biometric GmbH) mit Oberbürgermeister Hans Schaidinger